Spektakulär, unberührt und abgelegen
Last Frontier Heliskiing liegt in einem spektakulären, unberührten und abgelegenen Gebiet im Norden British Columbias. Es befindet sich in etwa 1.000 km Luftlinie nördlich von Vancouver bereits an der Grenze zu Alaska. Die nächste größere Ortschaft - Smithers - ist etwa 350 km entfernt. Ski gefahren wird in den Bergen der nördlichen Coast Mountains und der legendären Skeena Mountains. Die Anreise zu Last Frontier ist durch diese Abgeschiedenheit im Schnitt vielleicht ein bisschen aufwändiger als in andere Gebiete, aber die Anreisedauer von ca. 6 Stunden ab Vancouver ist nicht länger als in viele andere Heliski-Gebiete Kanadas.
Schweizer Wurzeln
Gegründet wurde Last Frontier Heliskiing im Jahr 1996 vom Schweizer George Rosset. Gemeinsam mit Franz Fux, Mike Watling und Geoff Straight wurde das großartige Gebiet im Norden British Columbias erschlossen. George wollte der engen und kleinen Schweiz entkommen und legte das Gebiet und die Lodge großzügig an. Wenige Leute in einem möglichst großen Gebiet war seine Vision. Mit maximal 60 Personen (36 in der Bell 2 Lodge und 24 in Ripley Creek) exklusiv in einem Gebiet von mehr als 10.000 km² (ca. die Größe Tirols) wurde dieser Traum verwirklicht.
Luxuriöse Unterkunft
Die Bell II Lodge liegt im Tal des Bell Irving Flusses auf einer Höhe von 600 Metern über dem Meeresspiegel. Man könnte die Lodge mit Ihren wunderschönen Chalets und riesigen - vom finnischen Steinofen beheizten - Zimmern durchaus als luxuriös bezeichnen. Aufgrund des familiären Ambientes mit maximal 36 Gästen pro Woche fühlt man sich aber bald wie zu Hause. Die Lodge bietet perfekte Entspannung und Erholung nach einem spektakulären Heliski Tag. Alle Gruppen fliegen mit dem Helikopter direkt von der Lodge ins Skigebiet.
Das größte zusammenhängende Heliski-Gebiet der Welt
Das Gebiet von Last Frontier Heliskiing ist mit knapp 10.000 km² das größte zusammenhängende Heliski Gebiet der Welt. Bei mehr als 950 erfassten Abfahrten findet man Möglichkeiten in jedem Schwierigkeitsgrad. Die Berge sind schlicht und einfach spektakulär und atemberaubend. Und so viel Schnee wie hier findet man auch sehr selten irgendwo auf der Erde. Fallen im durchschnittlichen Heliskigebiet Kanadas etwa 12 Meter Schnee pro Jahr, sind es hier im Schnitt 25 Meter Schneefall! Von offenen Gletschern bis zu anspruchsvollen Waldabfahrten findet man hier ein großartiges Terrain. Das Gelände ist unglaublich abwechslungsreich und vielfältig. Abfahrten gibt es im Umkreis von 360° von der Bell 2 Lodge. So sind sogar bei starken Schneefällen und schlechtem Wetter unzählige Abfahrten leicht erreichbar. Das alpine Gelände von Last Frontier gehört zu den atemberaubendsten Gebieten dieser Erde.
Kleine Gruppen
Gefahren wird in Gruppen zu maximal 4 Personen, die von einem Bergführer begleitet werden. 2 -3 Gruppen werden von einem Helikopter in Rotation befördert. Im Normalfall entstehen dabei keine Wartezeiten. Für reguläre Gruppen stehen 3 Helikopter zur Verfügung, die jeweils in unterschiedliche Gebiete fliegen. Die Gruppen können dadurch sehr homogen eingeteilt werden und innerhalb der Gruppen gibt es kaum Leistungsunterschiede. Außergewöhnlich ist die Möglichkeit, dass auch einzelne Skifahrer auf eigenen Wunsch den Skitag frühzeitig abbrechen können. 2-3x pro Tag gibt es die Möglichkeit zur Lodge zurückzukehren. Das nimmt sehr viel Druck von schwächeren Skifahrern und sehr starke Skifahrer werden nicht von langsameren aufgehalten.